Wetterphänomene wie z.B. Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

Untergehende Sonne am 10. Juli 2023 hinter Saharastaub.
Untergehende Sonne am 10. Juli 2023 hinter Saharastaub.

Lichtsäule oberhalb der untergehenden Sonne am 21. Juni 2023.
Lichtsäule oberhalb der untergehenden Sonne am 21. Juni 2023.

Wolkenblitze während des Gewitters am 20. Juni 2023.

Mammatus-Wolken während eines Gewitters am 8. Juni 2023.

Unser Garten nach erneutem Schneefall am 20. Januar 2023.
Unser Garten nach erneutem Schneefall am 20. Januar 2023.

Sonnenaufgang am 19. Januar 2023 im schneebedeckten Garten in Eisingen.
Sonnenaufgang am 19. Januar 2023 im schneebedeckten Garten in Eisingen.

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Eisingen.
Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Eisingen.

Intensives Abendrot am Silvesterabend 2022.

Winterlandschaft zwischen Eisingen und Waldbrunn.

Mit minus 12 Grad war es in der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2022 in Eisingen sehr kalt.
Mit minus 12 Grad war es in der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2022 in Eisingen sehr kalt.

Gefrorenes Wasser im Regenfass in unserem Garten.

Zunehmender Mond mit Hof an durchscheinendem Altocumulus, Jupiter, rechter Nebenmond und Saturn.
Zunehmender Mond mit Hof an durchscheinendem Altocumulus, Jupiter, rechter Nebenmond und Saturn.

22°-Ring um den Mond und Strichspur der Internationalen Raumstation ISS.
22°-Ring um den Mond und Strichspur der Internationalen Raumstation ISS.

Starker Hagelschlag am 19. Juli 2017 um 20:42 Uhr in Eisingen.
Starker Hagelschlag am 19. Juli 2017 um 20:42 Uhr in Eisingen.

Starker Hagelschlag am 19. Juli 2017 um 20:42 Uhr in Eisingen.
Starker Hagelschlag am 19. Juli 2017 um 20:42 Uhr in Eisingen.

Taubeneigroße Hagelkörner nach schwerem Gewitter am 19. Juli 2017 um 20:46 Uhr in Eisingen.
Taubeneigroße Hagelkörner nach schwerem Gewitter am 19. Juli 2017 um 20:46 Uhr in Eisingen.