Die visuelle Astronomie ist ein Teilbereich der optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte (astronomische Phänomenologie) im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen in Unterfranken bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

Untergehende Sonne mit Sonnenfleck am 18. März 2023.

Sonnenuntergang in Eisingen am 18. März 2023.

Untergehende Sonne mit Sonnenflecken am 18. März 2023.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Enge Begegnung von Venus und Jupiter - unsere Beobachtungen und Fotos vom 28. Februar bis 3. März 2023.
Enge Begegnung von Venus und Jupiter - unsere Beobachtungen und Fotos vom 28. Februar bis 3. März 2023.

Sonnenfleckenaktivität am 28. Februar 2023.

Sonnenfleckenaktivität am 28. Februar 2023.

Schmale Sichel des zunehmenden Mondes nach Neumond.
Schmale Sichel des zunehmenden Mondes nach Neumond.

Sonnenfleckenaktivität am 16. Februar 2023.

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023.
Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023.

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023.
Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023.

Planet Mars und Komet C/2022 E3 (ZTF) am 10. Februar 2023 im Sternbild Stier.
Planet Mars und Komet C/2022 E3 (ZTF) am 10. Februar 2023 im Sternbild Stier.

Komet C/2022 E3 (ZTF) am 8. Februar 2023 im Sternbild Fuhrmann, rechts unterhalb von Stern Hassaleh.
Komet C/2022 E3 (ZTF) am 8. Februar 2023 im Sternbild Fuhrmann, rechts unterhalb von Stern Hassaleh.

Zu 99,3% beleuchteter zunehmender Mond am 5. Februar 2023 in Erdferne.

Komet C/2022 E3 (ZTF) am 29. Januar 2023 zwischen Kleiner Bär und Großer Bär.

Komet C/2022 E3 (ZTF) am 29. Januar 2023.
Komet C/2022 E3 (ZTF) am 29. Januar 2023.

Abendstern Venus am 29. Januar 2023 am Südwesthimmel von Eisingen.

Abnehmender Mond am Morgen des 19. Januar 2023.
Abnehmender Mond am Morgen des 19. Januar 2023.

Komet C/2022 E3 (ZTF) am 19. Januar 2023 oberhalb Sternbild Herkules am Nordosthimmel von Eisingen.
Komet C/2022 E3 (ZTF) am 19. Januar 2023 oberhalb Sternbild Herkules am Nordosthimmel von Eisingen.

Komet C/2022 E3 (ZTF) am 19. Januar 2023 oberhalb Sternbild Herkules am Nordosthimmel von Eisingen.
Komet C/2022 E3 (ZTF) am 19. Januar 2023 oberhalb Sternbild Herkules am Nordosthimmel von Eisingen.

Sonnenfleckenaktivität am 17. Januar 2023.
Sonnenfleckenaktivität am 17. Januar 2023.

Abnehmender Mond am 17. Januar 2023 am Morgenhimmel.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Hans-Haffner-Sternwarte bei Hettstadt im Landkreis Würzburg.
Hans-Haffner-Sternwarte bei Hettstadt im Landkreis Würzburg.

Namen der Sterne im Sternbild Orion und den Sternbildern der Umgebung.

Sternbild Orion und Umgebung in der Silvesternacht 2022/2023 in Eisingen.

Zu 24,4% beleuchteter zunehmender Mond am 27. Dezember 2022.

Sonnenfleckenaktivität am 27. Dezember 2022.

Sonnenfleckenaktivität am 25. Dezember 2022.
Sonnenfleckenaktivität am 25. Dezember 2022.

Konstellation Mars und Erdmond rund 8 Stunden vor der Bedeckung durch den Vollmond.
Konstellation Mars und Erdmond rund 8 Stunden vor der Bedeckung durch den Vollmond.

Die Sonnenfleckenaktivität am Tag der partiellen Sonnenfinsternis.
Die Sonnenfleckenaktivität am Tag der partiellen Sonnenfinsternis.

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022 kurz vor dem Maximum.
Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022 kurz vor dem Maximum.

Sonnenfleckenaktivität am 9. Oktober 2022.
Sonnenfleckenaktivität am 9. Oktober 2022.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Sonnenfleckenaktivität am 4. Oktober 2022
Sonnenfleckenaktivität am 4. Oktober 2022

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2022.
Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2022.

Milchstraße am 22. August 2022 um 01:30 Uhr am Südwesthimmel von Eisingen.
Milchstraße am 22. August 2022 um 01:30 Uhr am Südwesthimmel von Eisingen.

Milchstraße am 22. August 2022 um 01:07 Uhr am Südwesthimmel von Eisingen.
Milchstraße am 22. August 2022 um 01:07 Uhr am Südwesthimmel von Eisingen.

Sternbilder Kassiopeia, Andromeda, Perseus und Dreieck am 22. August 2022 um 01:02 Uhr am Osthimmel von Eisingen.
Sternbilder Kassiopeia, Andromeda, Perseus und Dreieck am 22. August 2022 um 01:02 Uhr am Osthimmel von Eisingen.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Stern Dschubba und Mond am 6. August 2022 um 23:40 Uhr.
Stern Dschubba und Mond am 6. August 2022 um 23:40 Uhr.

Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS, Milchstraße und Sommerdreieck am 21. Juli 2022 um 23:23 Uhr am Osthimmel von Eisingen.
Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS, Milchstraße und Sommerdreieck am 21. Juli 2022 um 23:23 Uhr am Osthimmel von Eisingen.

Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS, Milchstraße und Sommerdreieck am 21. Juli 2022 um 23:23 Uhr am Osthimmel von Eisingen.
Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS, Milchstraße und Sommerdreieck am 21. Juli 2022 um 23:23 Uhr am Osthimmel von Eisingen.

Sonnenfleckenaktivität am 14. Juli 2022.
Sonnenfleckenaktivität am 14. Juli 2022.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:50 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.
Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:50 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:35 Uhr über Eisingen in Richtung Südosten.
Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:35 Uhr über Eisingen in Richtung Südosten.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:19 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.
Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:19 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:15 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.
Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:15 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:11 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.
Die Milchstraße am 3. Juli 2022 um 01:11 Uhr über Eisingen in Richtung Süden.

Untergehende Sonne am 19. Juni 2022 um 21:13 Uhr hinter Saharastaub.
Untergehende Sonne am 19. Juni 2022 um 21:13 Uhr hinter Saharastaub.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:50 Uhr beim Vorbeiflug am Sternbild Fuhrmann und Eintritt in den Erdschatten.
Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:50 Uhr beim Vorbeiflug am Sternbild Fuhrmann und Eintritt in den Erdschatten.

Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:49 Uhr in Höhe der Plejaden.
Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:49 Uhr in Höhe der Plejaden.

Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:49 Uhr in Höhe der Plejaden.
Strichspur vom zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS am 21. März 2022 um 20:49 Uhr in Höhe der Plejaden.

Der Mond wandert am 9. Februar 2022 um 22:06 Uhr durch das Goldene Tor der Ekliptik.
Der Mond wandert am 9. Februar 2022 um 22:06 Uhr durch das Goldene Tor der Ekliptik.

Konstellation zunehmender Mond und Planet Uranus am 7. Februar 2022 um 21:44 Uhr.
Konstellation zunehmender Mond und Planet Uranus am 7. Februar 2022 um 21:44 Uhr.

Schmale Mondsichel zwei Tage vor Neumond am 5. September 2021 um 06:08 Uhr vor Sonnenaufgang.
Schmale Mondsichel zwei Tage vor Neumond am 5. September 2021 um 06:08 Uhr vor Sonnenaufgang.

Perseiden-Sternschnuppe am 13. August 2021 um 00:38 Uhr am NNO-Himmel von Eisingen.
Perseiden-Sternschnuppe am 13. August 2021 um 00:38 Uhr am NNO-Himmel von Eisingen.

Schmale Sichel des zunehmenden Mondes am 11. Juli 2021 um 22:18 Uhr.
Schmale Sichel des zunehmenden Mondes am 11. Juli 2021 um 22:18 Uhr.

Maximum der partiellen Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 um 12:27 Uhr über Eisingen.
Maximum der partiellen Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 um 12:27 Uhr über Eisingen.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Untergehende Sonne am 24. Februar 2021 hinter Saharastaub.
Untergehende Sonne am 24. Februar 2021 hinter Saharastaub.

Mondhalo und Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 31. Dezember 2020 um 06:35 Uhr am Westhimmel von Eisingen.
Mondhalo und Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 31. Dezember 2020 um 06:35 Uhr am Westhimmel von Eisingen.

Große Konjunktion 2020 - Zunehmender Mond, Saturn und Jupiter am 17. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen.
Große Konjunktion 2020 - Zunehmender Mond, Saturn und Jupiter am 17. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen.

Große Konjunktion 2020 - Zunehmender Mond, Saturn und Jupiter am 17. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen.
Große Konjunktion 2020 - Zunehmender Mond, Saturn und Jupiter am 17. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Milchstraße mit den Planeten Jupiter und Saturn über einem Sonnenblumenfeld in Eisingen am 12. Juli 2020 um 02:23 Uhr.
Milchstraße mit den Planeten Jupiter und Saturn über einem Sonnenblumenfeld in Eisingen am 12. Juli 2020 um 02:23 Uhr.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Schmale Sichel des zunehmenden Mondes am 24. Mai 2020 um 22:01 Uhr.
Schmale Sichel des zunehmenden Mondes am 24. Mai 2020 um 22:01 Uhr.

Planet Venus passiert den Sternhaufen der Plejaden - Foto vom 4. April 2020 um 21:26 Uhr.
Planet Venus passiert den Sternhaufen der Plejaden - Foto vom 4. April 2020 um 21:26 Uhr.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Planet Venus nähert sich den Plejaden - Aufnahme vom 2. April 2020 um 20:35 Uhr.
Planet Venus nähert sich den Plejaden - Aufnahme vom 2. April 2020 um 20:35 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Liegende, sehr schmale Mondsichel am 27. Oktober 2019 um 06:06 Uhr am Osthimmel von Eisingen.
Liegende, sehr schmale Mondsichel am 27. Oktober 2019 um 06:06 Uhr am Osthimmel von Eisingen.

Schmale Sichel des abnehmenden Mondes am 26. Oktober 2019 um 07:43 Uhr.
Schmale Sichel des abnehmenden Mondes am 26. Oktober 2019 um 07:43 Uhr.

Sehr schmale Mondsichel am 29. September 2019 um 19:33 Uhr.
Sehr schmale Mondsichel am 29. September 2019 um 19:33 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019 um 23:46 Uhr.
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019 um 23:46 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Stern Aggia, Mond und Planet Jupiter am 16. Juni 2019 um 22:49 Uhr.
Stern Aggia, Mond und Planet Jupiter am 16. Juni 2019 um 22:49 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Stern Aldebaran, schmale Mondsichel und Stern Ain am 6. Mai 2019 um 21:49 Uhr.
Stern Aldebaran, schmale Mondsichel und Stern Ain am 6. Mai 2019 um 21:49 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS mit Eintritt in den Erdschatten.
Strichspur der Internationalen Raumstation ISS mit Eintritt in den Erdschatten.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Schmale Mondsichel nach Neumond am 6. Februar 2019 um 18:04 Uhr.
Schmale Mondsichel nach Neumond am 6. Februar 2019 um 18:04 Uhr.

Totale Mondfinsternis am 21. Januar 2019 um 05:44 Uhr mit Stern Tegmine.
Totale Mondfinsternis am 21. Januar 2019 um 05:44 Uhr mit Stern Tegmine.

Spitze der Mondsichel und Planet Saturn am 11. November 2018 um 17:05 Uhr.
Spitze der Mondsichel und Planet Saturn am 11. November 2018 um 17:05 Uhr.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Planet Jupiter mit den Galileischen Monden und Doppelstern Zubenelgenubi am 16. August 2018 um 21:27 Uhr.
Planet Jupiter mit den Galileischen Monden und Doppelstern Zubenelgenubi am 16. August 2018 um 21:27 Uhr.

Planet Jupiter mit den Galileischen Monden und Doppelstern Zubenelgenubi am 16. August 2018 um 21:27 Uhr.
Planet Jupiter mit den Galileischen Monden und Doppelstern Zubenelgenubi am 16. August 2018 um 21:27 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS. Fast im Zenit passiert die ISS den Asterismus Großer Wagen am 1. Juni 2018 um 22:24 Uhr.
Strichspur der Internationalen Raumstation ISS. Fast im Zenit passiert die ISS den Asterismus Großer Wagen am 1. Juni 2018 um 22:24 Uhr.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS und Planet Venus am 1. Juni 2018 um 22:22 Uhr am Westhimmel von Eisingen.
Strichspur der Internationalen Raumstation ISS und Planet Venus am 1. Juni 2018 um 22:22 Uhr am Westhimmel von Eisingen.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS am 27. Mai 2018 um 23:32 Uhr am Nordhimmel von Eisingen.
Strichspur der Internationalen Raumstation ISS am 27. Mai 2018 um 23:32 Uhr am Nordhimmel von Eisingen.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Schmale Mondsichel mit Erdlicht erstmals nach Neumond am 17. April 2018 um 21:07 Uhr.
Schmale Mondsichel mit Erdlicht erstmals nach Neumond am 17. April 2018 um 21:07 Uhr.

Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS mit Eintritt in den Erdschatten am 4. April 2018 um 22:27 Uhr am Südwesthimmel oberhalb des Sternbildes Orion.
Strichspur vom Überflug der Internationalen Raumstation ISS mit Eintritt in den Erdschatten am 4. April 2018 um 22:27 Uhr am Südwesthimmel oberhalb des Sternbildes Orion.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS. Die ISS kreuzt die Hyaden am 4. April 2018 um 22:25 Uhr am Westhimmel von Eisingen.
Strichspur der Internationalen Raumstation ISS. Die ISS kreuzt die Hyaden am 4. April 2018 um 22:25 Uhr am Westhimmel von Eisingen.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Stern Aldebaran am 23. Februar 2018 um 18:53:48 Uhr nach der Bedeckung durch den Mond.
Stern Aldebaran am 23. Februar 2018 um 18:53:48 Uhr nach der Bedeckung durch den Mond.

Stern Aldebaran taucht am 23. Februar 2018 um 18:53:20 Uhr am hellen Mondrand auf.
Stern Aldebaran taucht am 23. Februar 2018 um 18:53:20 Uhr am hellen Mondrand auf.

Untergehende Sonne mit Sonnenfleckengruppe AR 2699 am 8. Februar 2018 um 17:04 Uhr.
Untergehende Sonne mit Sonnenfleckengruppe AR 2699 am 8. Februar 2018 um 17:04 Uhr.

Sehr schmale Mondsichel nach Sturmtief Friederike am 18. Januar 2018 um 17:48 Uhr.
Sehr schmale Mondsichel nach Sturmtief Friederike am 18. Januar 2018 um 17:48 Uhr.

Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 3. Oktober 2017 um 20:49 Uhr mit Eintritt in den Erdschatten um 20:50 Uhr.
Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 3. Oktober 2017 um 20:49 Uhr mit Eintritt in den Erdschatten um 20:50 Uhr.

Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2017.
Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2017.

Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2017.
Sonnenfleckenaktivität am 4. September 2017.

Sonne mit Sonnenflecken am 21. August 2017 um 19:45 Uhr.
Sonne mit Sonnenflecken am 21. August 2017 um 19:45 Uhr.

Partielle Mondfinsternis am 7. August 2017 um 21:04 Uhr.
Partielle Mondfinsternis am 7. August 2017 um 21:04 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 21. Juli 2017 um 02:03 Uhr.
Strichspur des Überflugs der Internationalen Raumstation ISS am 21. Juli 2017 um 02:03 Uhr.

Planet Jupiter mit Monden und Strichspur der Internationalen Raumstation ISS.
Planet Jupiter mit Monden und Strichspur der Internationalen Raumstation ISS.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Konstellation zunehmende Mondsichel und Stern Aldebaran.
Konstellation zunehmende Mondsichel und Stern Aldebaran.

Mondsichel und Aldebaran am 28. April 2017 um 21:12 Uhr.
Mondsichel und Aldebaran am 28. April 2017 um 21:12 Uhr.

Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.
Sonnenuntergang - Bild aus dem Album Sonnenuntergänge.

Goldener Henkel am zunehmenden Mond.
Goldener Henkel am zunehmenden Mond.